Presonus StudioLive Remote Manual de usuario Pagina 29

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 64
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 28
25
VSL: Virtual StudioLive 2.5
Ergänzung für
StudioLive-Mixer
ÜbersichtStudioLive
Remote
QMixFehlersuche
‘Universal Control 1.6’ mit VSL 2
Universal
Control und
‘VSL
Link Channel Faders Verkoppelt die Fader eines Stereo-Kanalpaares.
Wenn Sie “Link Channel Faders” aktivieren, können die Fader von Stereo-
Kanalpaaren in VSL oder “StudioLive Remote” nicht mehr separat
eingestellt werden. Das hat jedoch den Vorteil, dass man nur noch einen
Fader (bzw. das entsprechende Symbol) zu bedienen braucht.
Default to Fader Locate Aktiviert die ‘Fader Locate’-Funktion des StudioLive, wenn eine Fader-Einstellung aus der
Ferne geändert wird.
Wenn Sie “Default to Fader Locate aktivieren, wird beim Verschieben
eines Fader-Symbols in VSL oder “StudioLive Remote automatisch die
“Fader Locate”-Funktion aktiviert. Das hat den Vorteil, dass Sie die
Änderungen bei Ihrer Rückkehr zum StudioLive auf dem Pult nachvollzie-
hen können.
Heißer Tipp: Diese Vorgabe sollten Sie unbedingt aktivieren, wenn Sie außer den Bedienelementen
des StudioLive auch einen Computer oder ein iPad zum Ändern der Einstellungen verwenden. Solange
der Fader Locate-Modus aktiv ist, ändern die StudioLive-Fader nichts am Pegel. Und das ist gut so, weil
Sie dann keine unerwünschten Pegelsprünge fabrizieren können, wenn Sie nach der Fernbedienung
mit “VSL” oder “SL Remote” wieder die Bedienelemente des StudioLive verwenden.
Zuordnung der Kommando-
funktion
Aktiviert/deaktiviert das Talkback”-Routing auf die gewählten Busse.
Auch die Zuordnung der Kommandofunktion auf dem StudioLive kann
mit VSL fernbedient werden. Die Kommandofunktion kann mit dem
[Talk]-Button auf dem “Overview”-Reiter ein-/ausgeschaltet werden (siehe
die Abbildung in Abschnitt 2.5.2).
Remote Devices Permissions Aktiviert/sperrt bestimmte Funktionsbereiche für eine Fernbedienung.
Die Fernbedienung von VSL mit “StudioLive Remote” (iPad) oder “QMix”
(iPhone/iPod touch) erlaubt es Ihnen, sich beim Einpegeln frei im Saal,
Club usw. zu bewegen. Wenn es mehrere Anwender gibt, möchten Sie
wahrscheinlich nicht, dass sie Zugriff auf alle StudioLive-Parameter
haben. Genau deshalb bietet VSL eine Funktion, mit der man die
Zugriffsrechte der einzelnen iOS-Geräte festlegen kann.
Jedes iOS-Gerät Ihres Funknetzes, auf dem “SL Remote” oder “QMix
gestartet wird, erscheint in der “Remote Devices”-Übersicht auf dem
“Setup”-Reiter von VSL. Die Liste übernimmt die Namen der einzelnen
Geräte, so dass Sie im Prinzip sofort wissen, welches Gerät zu welchem
Anwender gehört. Bei Bedarf kann man den Namen der Geräte in “iTunes”
oder im Allgemein>Über”-Bereich des iOS-Geräts ändern.
Nach der Vernetzung und Einrichtung eines iOS-Gerätes brauchen die
Zugriffsprivilegien nur ein Mal eingestellt zu werden.
Vista de pagina 28
1 2 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 63 64

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios