Presonus StudioLive Remote Manual de usuario Pagina 35

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 64
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 34
31
Anmeldung des iPad beim Computer 3.1
Ergänzung für
StudioLive-Mixer
ÜbersichtUniversal
Control und
‘VSL
QMixFehlersuche
‘StudioLive Remote für iPad 3
StudioLive
Remote
3.0 ‘StudioLive Remote’ für iPad
“StudioLive Remote (SL Remote) für das iPad erlaubt eine überaus flexible Fernbe-
dienung des StudioLive. Mit “SL Remote” können Sie den Pegel, die Stereoposition,
die Dynamik, das Bus-Routing, Effekt- und FX-Abmischungen einstellen und sogar
die GEQ-Einstellungen ändern – und alles mit Ihrem Apple iPad. Hierfür benötigen
Sie einen WiFi-fähigen Computer und ein Apple iPad.
Anmerkung: Die im Folgenden beschriebenen Bedienvorgänge beziehen sich auf
alle drei Pulte der StudioLive-Serie. Die Abbildungen stammen jedoch vom StudioLive
24.4.2.
3.1 Anmeldung des iPad beim Computer
“StudioLive Remote funktioniert nur, wenn man zunächst “Universal Control” instal-
liert und das StudioLive damit synchronisiert. Als Rechner muss ein Windows- oder
Mac-Computer mit FireWire-Anschluss und einer WiFi-Karte verwendet werden.
Nach der Synchronisation des StudioLive mit VSL müssen Sie eine Ad-hoc-Funkver-
bindung zwischen dem iPad und dem Computer aufbauen.
Die bekanntere Bezeichnung ist wahrscheinlich “peer-to-peer, d.h. ein Netzwerk von
mindestens zwei gleichwertigen Systemen – hier also vom StudioLive und mindes-
tens einem Apple iPad. Im Gegensatz zu einem LAN-Netzwerk, das die Einbindung
zahlreicher Geräte erlaubt, wird hier kein Server benötigt.
Der Aufbau einer WiFi-Verbindung zwischen dem Computer und dem iPad ist relativ
schmerzlos. Diese Verbindung erlaubt die Fernbedienung von VSL und somit des
StudioLive mit einem iPad, auf welchem “StudioLive Remote” installiert ist.
Schritt 1: Aufbau eines Ad-hoc-Netzwerks
Windows Vista
1. Klicken Sie auf [Start]> [Verbindung herstellen].
2. Klicken Sie auf [Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten].
3. Wählen Sie [Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk einrichten] und klicken Sie
auf [Weiter].
4. Geben Sie dem Netzwerk einen Namen (z.B. “StudioLive”).
5. Geben Sie einen “Sicherheitsschlüssel/Passphrase ein. Aus Sicherheits-
gründen sollten Sie Buchstaben, Ziffern und Interpunktionszeichen
durcheinander verwenden.
6. Markieren Sie “Dieses Netzwerk speichern.
Windows 7
1. Klicken Sie auf [Start]> [Systemsteuerung].
2. Klicken Sie auf [Netzwerk- und Internetverbindungen].
3. Klicken Sie auf [Netzwerk und Freigabecenter].
4. Klicken Sie unter “Netzwerkeinstellungen ändern auf [Neue Verbin-
dung oder neues Netzwerk einrichten].
5. Wählen Sie [Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk einrichten].
6. Klicken Sie zwei Mal auf [Weiter].
Vista de pagina 34
1 2 ... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 ... 63 64

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios