Presonus StudioLive Remote Manual de usuario Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 64
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
4
Übersicht QMix Fehlersuche
PreSonus Universal Control 1.6,
StudioLive Remote 1.3 und QMix 1.1
StudioLive
Remote
2 ‘Universal Control 1.6’ mit VSL
Universal
Control und
‘VSL
2.0 ‘Universal Control 1.6’ mit ‘VSL
“Universal Control bietet zwei Fenster: Das “Launcher”- und das “Device”-
Fenster. Im Falle des StudioLive wird als “Device”-Fenster die Virtual
StudioLive Software (VSL) verwendet. VSL erlaubt die bidirektionale
Steuerung der Kanal-, Su/jointfilesconvert/1452996/bgruppen- (16.4.2 und 24.4.2), AUX- und MAIN-
Pegel sowie der “Fat Channel”-Parameter, AUX-Abmischungen, Effekte
und Grafik-EQs. Außerdem werden alle Einstellungen des StudioLive
übersichtlich angezeigt. VSL enthält auch ein Archivierungsprogramm
für die Verwaltung der Speicher- und Szenendaten.
Die Fernbedienung des StudioLive mit VSL kann quasi im Drag & Drop-
Verfahren erledigt werden. “Fat Channel”-Presets und Szenen kann man
laden, indem man sie einfach zur Kanal- oder Mischpultübersicht zieht.
Dabei kann man für die “Fat Channel”-Einstellungen bestimmen, ob alle
Einstellungen oder nur ein Aspekt (Noise Gate, Kompressor oder EQ)
geladen werden soll(en). VSL eignet sich ferner zum Archivieren der im
StudioLive gesicherten Szenen und Speicher. Diese können z.B. von der
Festplatte direkt zum StudioLive übertragen werden. Sie können Einstel-
lungen mit Freunden und Kollegen austauschen, indem Sie einen oder
mehrere Speicher einfach zu einer E-Mail ziehen oder auf einen Datenträ-
ger kopieren.
Dank des bidirektionalen Ansatzes werden Änderungen auf dem Studio-
Live sofort in VSL angezeigt – und umgekehrt. Das erlaubt es Ihnen z.B.,
das StudioLive wunschgemäß einzustellen und die Einstellungen dann
als Szene oder Preset in VSL zu sichern.
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 63 64

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios